Chevalie
  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chevalie

Ride your way

  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rezension: Ausrüstung selbst gemacht

written by Chevalie 3. Dezember 2014

Am Sonntag war schon der erste Advent. Grund genug, um jetzt mal ganz schnell mit den Weihnachtstipps loszulegen, oder?

Bei uns gibt es an Weihnachten fas ausschließlich drei Arten von Geschenken: 1. Bücher. 2. Selbstgemachtes 3. Gemeinsame Aktivitäten (z.B. ein Konzert- oder Theaterbesuch oder ein Kochkurs). Ich finde, das sind einfach die schönsten Geschenke, weil man von ihnen am meisten hat, bzw. weil viel Liebe drinsteckt. Dementsprechend werde ich Dir in den nächsten Wochen bis Weihnachten ganz viele tolle Bücher vorstellen, die sich auch als Geschenke eignen (für Deinen eigenen Wunschzettel, oder als Geschenke für Deine Pferdefreunde).

Heute stelle ich Dir auch ein Buch vor, aber das Buch selbst ist nicht so sehr das Geschenk. Vielmehr ist es interessant für Dich, wenn Du auch ein Fan von selbstgemachten Geschenken bist. Denn heute stelle ich Dir das Buch Ausrüstung selbst gemacht: für Pferd, Stall und Reiter vor.

Was erwartet mich bei Ausrüstung selbst gemacht: für Pferd, Stall und Reiter?

Ich nehme es gleich mal vorweg: Das Buch ist leider nicht so gut, wie ich mir erhofft hatte. Aber es ist so ziemlich das einzige seiner Art (antiquarisch kriegst Du mit etwas Glück noch das hier: Pferdesachen selber machen: Nützliches und Originelles) und man findet auch wirklich ein paar coole Ideen darin. Auf die einzelnen Stärken und Schwächen des Buches komme ich gleich, aber zunächst will ich Dir mal einen Überblick verschaffen, was Dich so erwartet. Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt:

1. Problemlösungen und Helfer im Reitalltag
Hier findest Du praktisches für den Alltag. Vom Sattel-Regenschutz bis hin zur Tasche für’s Training.

2. Pferd und Reiter unterwegs
Hier bist Du richtig, wenn Du lange Ausritte oder Wanderritte liebst. Von der simplen Zügel-Anbindestrick-Kombination bis hin zum maßgeschneiderten Mantelsack.

3. Kunst am Pferd
Hier gibt es wirklich schöne Projekte, die auch umwerfende Weihnachtsgeschenke abgeben würden! Vom perlenbestickten Westernhemd über das geknüpfte Vorderzeug bis hin zum brettchengewebten Kopfstück sind echte Schmuckstücke dabei. Allerdings sind die meisten dieser Projekte auch eher was für geschickte Handarbeitsprofis.

4. Stauraum im Stall
Mein Highlight ist der schicke Sattel-Caddy. Zutrauen tue ich mir den allerdings nicht. Der Utensilo für Kleinkram und die Putzbox de luxe würde ich aber hinkriegen und das wären sicher tolle Weihnachtsgeschenke!

5. Für den Reiter
Hier ist Nähgeschick gefragt. Wer das hat, kann seine Reiterfreundinnen z.B. mit der lässigen Bluse im Berberstil oder der praktischen Hose für Wanderreiter erfreuen. Ich würde vielleicht noch die Gürteltasche hinkriegen.

6. Geschenke für Pferdefreunde
Hier finden sich – anders als erwartet – keine Geschenk-, sondern vor allem Verpackungsideen.

Warum ich ein bisschen enttäuscht war.

Ich gebe es offen zu: Ich bin kein Handarbeitsprofi. In regelmäßigen Abständen packt mich das Bastelfieber und dann kriege ich auch ganz passable Ergebnisse hin. Allerdings dürfen die Projekte dann natürlich auch nicht zu kompliziert sein und ich brauche gute Erklärungen. Ausrüstung selbst gemacht: für Pferd, Stall und Reiter liegt hier leider oft daneben. Manche Projekte sind für mich einfach utopisch schwer, aber zum Glück gibt es ja auch Menschen, die da etwas versierter sind als ich. Trotzdem finde ich die Erklärungen bei einigen Projekten ziemlich dürftig. Gerade im Kapitel „Kunst am Pferd“ sind wirklich richtig schöne Projekte vorgestellt. Aber jedes davon ist mit einer eigenen, traditionellen Technik, wie z.B. Brettchenweben, Makramee oder Hitchen hergestellt. Natürlich ist es schwierig diese ganzen Techniken nicht nur vorzustellen (was ganz charmant gelungen ist), sondern auch noch detailliert genug zu erklären, damit weniger Erfahrene damit zurechtkommen. Wenn man sich aber ein bisschen reinfuchst und bereit ist hier und da noch ein bisschen zu recherchieren, dann kriegt man da schon was hin. Andere Projekte sind mir dafür wieder zu banal, wie z.B. der Mückenschutz zum Mitnehmen (ein Deoroller, gefüllt mit Mückenschutzmittel – gute Idee, aber in diesem Buch erwarte ich dann doch irgendwie was anderes). Ich glaube, das Buch möchte einfach ein bisschen zu viel: Praktische Alltagstipps, DIY-Projekte mit guten Anleitungen, Verpackungsideen UND die Vorstellung traditioneller Techniken passen einfach nicht auf 150 Seiten.

Warum ich Dir Ausrüstung selbst gemacht: für Pferd, Stall und Reiter trotzdem empfehle.

Einige der Projekte sind gut umsetzbar und es sind einige richtig schöne Ideen dabei. Das geflochtene Halfter sieht z.B. richtig schick aus und auch weniger Geübte können damit recht schnell ein superschönes Weihnachtsgeschenk für Reiter zaubern. Wer handwerklich bzw. handarbeitstechnisch etwas mehr drauf hat, der findet auch ein paar richtig eindrucksvolle Schmuckstücke zum Nachmachen. Besonders das „Kunst am Pferd“-Kapitel hat es mir persönlich angetan. Zwar sind mir viele der Projekte aus dem Kapitel noch zu schwer, aber ich finde es toll ein bisschen über die traditionellen Techniken zu erfahren. Das ist eine spannende Inspiration für etwas versiertere Handarbeiter (und solche, die es werden wollen), die Lust haben auch mal neues auszuprobieren. Da mein persönliches Highlight aus dem Buch die brettchengewebten Kopfstücke sind, habe ich mich nach der Lektüre dieses Buches ein bisschen intensiver mit dem Brettchenweben beschäftigt (wovon ich noch nichts gehört hatte) und ich finde es wirklich ziemlich cool. Da wäre ich wahrscheinlich ohne dieses Buch nie drauf gestoßen.

Fazit

Man hätte mehr rausholen können, aber mit ein bisschen Suchen und Ausprobieren dürfte in Ausrüstung selbst gemacht: für Pferd, Stall und Reiter jeder ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für Reiter und Pferdefreunde finden. Besonders wenn Du handwerklich bzw. handarbeitstechnisch schon etwas erfahrener bist, dann ist das Buch eine tolle Inspirationsquelle und gibt Dir einen Einblick in einige coole traditionelle Techniken. Man hätte sich sicherlich stärker fokussieren und dafür detaillierte Anleitungen liefern sollen, aber trotzdem ist das Buch eine richtig schöne Idee. Und die Weihnachtsgeschenke, die daraus vielleicht entstehen, die werden sicherlich richtige Highlights unter dem Weihnachtsbaum!


Ausrüstung selbst gemacht: für Pferd, Stall und Reiter
Andrea Adrian, 14,95 €

Habt ihr schonmal Ausrüstung für Pferd und Reiter selbst gemacht? Dann würde ich mich total über Tipps und Ideen freuen!

 

Weitere Rezensionen auf Chevalie:

BLV Handbuch Bodenarbeit von Corinna Scholz

Die Freizeitreiter-Akademie von Claus Penquitt

Feines Freizeitreiten: Die besten Übungen von Claus Penquitt

 

Du willst in den nächsten Wochen keinen Geschenktipp verpassen? Dann abonniere gleich den Chevalie-Newsletter!

 

Rezension: Ausrüstung selbst gemacht was last modified: Mai 6th, 2016 by Chevalie
AusrüstungBuchDIYRezensionSelbermachenWeihnachtsgeschenk
1 comment
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Chevalie

previous post
PferdeStärken – gemeinsam stark für Pferde!
next post
Rezension: Akademische Reitkunst von Bent Branderup mit DVD

Das könnte Dir auch gefallen

Bodenarbeit – mein erstes Mal!

28. Juli 2014

Rezension: Akademische Reitkunst von Bent Branderup mit DVD

8. Dezember 2014
BLV Handbuch Bodenarbeit

Rezension: BLV Handbuch Bodenarbeit von Corinna Scholz

7. September 2014

Eigenes Pferd – will ich das wirklich?

6. Dezember 2013

Können wir uns riechen? – Der Geruchssinn des Pferdes

8. Oktober 2013

Der zweite Besuch

19. Dezember 2013

Wir haben ein Datum!

3. Februar 2014

Wenn das eigene Pferd zur Belastung wird – ein Tabuthema?

19. April 2016

Pferde im Wachstum

30. April 2014

Überlegungen vor der Suche

11. Dezember 2013

1 comment

Miriam 3. Dezember 2014 at 10:52

Liebe Sophie,

vielen Dank für das Vorstellen des Buches. Ich bin dir da gerade sehr dankbar. Bin nämlich schon ne Weile drum rum geschlichen, werde es mir jetzt aber dann lieber nicht wünschen. Ich bin nämlich nicht wirklich gut in Handarbeiten und meine Geduld reicht immer nur für einfach schnell zu erledigende Dinge. Wenn ich deine Rezenssion so lese, übersteigt das Buch meine Fähigkeiten und auch mein Durchhaltevermögen.
Dann back ich lieber wieder selber ein paar Leckerchen für Parcival. Ich glaub da haben wir beide mehr Spaß dran.

Liebe Grüße
Miriam

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Wie schön, dass Du da bist! Hinter Chevalie stecken Massoud, ein junger Araber-Berber und Sophie, ein 30-jähriges Pferdemädchen. Wir sind auf der Suche nach unserem Weg und möchten Dich mitnehmen auf unsere Reise. Vielleicht ersparen unsere Entdeckungen Dir ja hier und da das Suchen!

Meld Dich für den kostenlosen Newsletter an!

Verpasse nie wieder die neuesten Artikel und Aktionen!

Folge uns!

Facebook

Werbung

WILLY WOLF

Chevalie ist ein Lieblingsblog!

Lieblingsblog

Beliebte Artikel

  • So wirst Du ein guter Anführer...

  • Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für...

  • „Dein Pferd verarscht Dich doch! Jetzt...

  • Das stille Leiden der Rennpferde –...

  • Fitness für Reiter: Die 5 besten...

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2016 - Chevalie. All Right Reserved.


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies, weil Kekse glücklich machen. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst Du dem zu.OK