Chevalie
  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chevalie

Ride your way

  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für die digitale Pferde-Szene

written by Chevalie 4. September 2014

Facebook und Co. sind ein Quell unerschöpflichen Wissens. Dort treffen wir unzählige Gleichgesinnte, die auch pferdeverrückt und bereit sind, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es könnte alles so schön sein: Du stellst eine Frage und bekommst lauter hilfreiche Antworten von anderen, vielleicht sogar erfahreneren Pferdeleuten. Aber damit Du Deinen Aufenthalt in der digitalen Pferde-Szene auch genießen kannst, solltest Du die folgenden zehn Survival Tipps für die Digitale Pferdeszene beachten!

(Warnung: Dieser Artikel kann Spuren von Satire und Ironie enthalten!)

1. Poste niemals Reitfotos.

Du kennst das vielleicht: Für manche Dinge braucht man einfach ewig, bis sie so richtig gut klappen. Aber wenn man das geschafft hat, dann freut man sich so sehr, dass man das am liebsten mit der ganzen Welt teilen würde. Auch wenn auf den Fotos dann vielleicht andere Dinge nicht so 100% stimmen. Aber es geht ja jetzt auch um was anderes, das wird die Internetgemeinde schon verstehen…oder?

Ich wollte das jetzt mal mit euch teilen. Wir haben jetzt ganz langsam daran gearbeitet, dass er ausbalancierter läuft. Das war wirklich viel Arbeit, aber heute ist er sooo toll gegangen. Ich weiß, dass ich noch an meinem Sitz arbeiten muss, also das bitte nicht kritisieren.

Mögliche Antworten könnten dann in etwa so aussehen:

A: Du musst wirklich darauf achten mit dem Oberkörper weiter hinten zu bleiben.

B: Aaaawww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

C: Ein noch nicht richtig ausbalanciertes Pferd sollte nicht von jemandem geritten werden, der selbst noch keinen unabhängigen Sitz beherrscht!!!

D: Ich find’s echt unmöglich, dass hier immer gleich auf allem rumgehackt wird. Sie hat doch gesagt, dass sie das Problem kennt und freut sich jetzt einfach gerade über das was sie schon erreicht haben. Macht ihr das doch nicht schon wieder kaputt!

C: Wenn man das hier postet, dann muss man auch mit Kritik leben können. Nichts zu sagen hieße ja wegsehen!

E: Ich finde das Pferd geht viel zu weit hinter der Senkrechten!

F: Passt der Sattel? Auf dem Foto sieht es aus als wäre der am Widerrist viel zu eng.

2. Poste niemals konkrete Fragen zu Deiner Ausrüstung.

Du hast Dir viele Gedanken dazu gemacht, welcher Ausrüstungsgegenstand für Dich und Dein Pferd und das was ihr vorhabt wohl am besten geeignet ist. Du hast Dich ausführlich beraten lassen und Dich nun auf einer soliden Wissensgrundlage entschieden. Jetzt geht es nur noch darum das Teil richtig anzulegen. Oder vielleicht willst Du der Welt auch nur den tollen (vom Profi angepassten) Sattel zeigen? Besser nicht!

Hallo ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage: Ich habe mir jetzt einen Kappzaum/ein LG/Trense (setze hier irgendwas beliebiges ein) gekauft und wollte euch mal fragen, ob das so richtig sitzt.

A: Ohhh, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Ich habe den Kappzaum/Trense/LG von Firma XY, damit bin ich total zufrieden. Der passt auf alle meine drei Pferde und vorher habe ich nie einen passenden gefunden.

C: Ich denke er sitzt ein bisschen tief, vielleicht solltest Du nochmal einen Experten vor Ort hinzuziehen.

D: Wer das nicht selbst beurteilen kann, der sollte auch kein Pferd haben.

E: Ich finde es unmöglich, dass hier immer auf allem rumgehackt wird. Wär doch viel schlimmer, wenn sie ihn mit ner Kandare Longieren würde.

F: Mit einem Gebiss/ohne Gebiss/mit Hilfszügeln/ohne Hilfszügel (wieder beliebiges einsetzen) ist eine viel genauere/sanftere/pferdefreundlichere Einwirkung möglich. Ich würde sowas nie benutzen.

3. Poste niemals Fotos auf denen Du Dein Pferd frei im Gelände reitest.

Du kennst Dein Pferd in- und auswendig. Und heute war einfach der perfekte Tag. Wunderschönes Licht, eine Blumenwiese und ihr wart die perfekte Harmonie. Eine Freundin hatte auch noch ihre Kamera dabei. Da habt ihr einfach mal Sattel und Zaum abgenommen und so wunderschöne Pferdemädchen Bilder geschossen. Die willst Du der Welt natürlich nicht vorenthalten.

Gestern waren wir zusammen im Gelände. Wir haben das gut auf dem Platz und so weiter vorbereitet und gestern war es dann soweit: Wir haben für das Foto-Shooting einfach mal alles abgenommen und es war traumhaft!

A: Aaaawww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Wow, ich würde das auch so gern mit meiner Kleinen können. Irgendwann sind wir bestimmt auch mal soweit!

C: Ich finde das total unverantwortlich. Was ist, wenn sich Dein Pferd erschreckt und durchgeht. Dann hast Du keine Möglichkeit irgendwie einzuwirken. Und was, wenn ihr dann auf eine Straße prescht?

D: Das ist viel zu gefährlich. Und das hier zu posten ist auch noch ein schlechtes Vorbild!

E: Ihr müsst auch echt immer alles mies machen. Die beiden vertrauen sich offensichtlich blind, aber das reicht euch natürlich auch wieder nicht. Wenn ihr ne Trense drauf habt und euer Pferd so richtig durchgeht, dann könnt ihr es auch nicht stoppen!

4. Poste niemals Fotos auf denen Du mit Deinem Pferd Quatsch machst.

Gestern habt ihr einfach rumgealbert und Du hast Deinem Pferd mal Deine Mütze aufgesetzt oder ihn (mit geeigneten) Farben bunt angemalt. Vielleicht habt ihr auch auf der Weide rumgetobt.

Gestern haben wir einfach nur Spaß gehabt.

A: Aaaaaawwww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Klasse Fotos, er sieht auch aus als ob ihm das Spaß machen würde.

C: Man sollte schon darauf achten, dass das Pferd einen ernst nimmt. Wenn die Rangfolge nicht geklärt ist, dann würde ich das nicht machen.

D: Ich finde es respektlos ein Pferd so zu veralbern. Hast Du es vorher gefragt, ob er die Mütze aufsetzen will?!

E: Ihr geht auch zum Lachen in den Keller, oder? Meine Güte, ich glaube ich verlasse diese Gruppe, das ist ja echt nicht zum Aushalten!

5. Poste niemals ein Zitat von einem Pferdeguru.

Du hast dieses Zitat irgendwo aufgeschnappt und findest es echt klug und wichtig. Deshalb teilst Du es. Vielleicht findest Du denjenigen auch gut, der das gesagt hast, vielleicht geht es Dir aber auch nur um das Zitat selbst.

Pferde sind mehr als Tiere zum Reiten. Sie sind eine Einstellung mit vier Beinen. Sie haben Instinkte, Gedanken und Gefühle. PP

A: Aaaaaawww, so wahr! Ist das ein Friese auf dem Foto? <3

B: Das sollten sich mal mehr Menschen zu Herzen nehmen.

C: Natural Horsemanship arbeitet vor allem mit Druck und negativer Verstärkung. Ich würde nicht so mit meinem Pferd arbeiten wollen!

D: C, Du hast wohl das Konzept von negativer Verstärkung nicht verstanden. Lies nochmal nach!

E: C, PP kommuniziert mit den Pferden so wie sie auf der Weide auch untereinander kommunizieren, was soll daran schlecht sein?

F: Das ist doch Blödsinn, wir gehen auf zwei Beinen und sind Raubtiere, keine Fluchttiere. Wir können gar nicht so kommunizieren wie Pferde das tun!

6. Poste niemals Fragen zu der Gesundheit Deines Pferdes.

Als Du heute morgen auf die Weide gekommen bist, hast Du diese komische Stelle am Kinn Deines Pferdes entdeckt. Es sieht jetzt nicht lebensbedrohlich aus, aber Du hast das noch nie gesehen. Vielleicht weiß ja die Internetgemeinde Rat.

Hallo ihr Lieben, habt ihr sowas schonmal gesehen? Als ich heute auf die Weide kam, hatte er das plötzlich. Gestern noch nicht. Soll ich lieber den Tierarzt rufen?

A: Das sieht nach einer Macke vom Spielen aus, alles harmlos. Bisschen Salbe drauf und gut ‚is.

B: Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du den Tierarzt rufen solltest, dann ruf ihn lieber statt hier die Quacksalber-Internetgemeinde um Rat zu fragen!

C: Mein Pferd hatte sowas auch schonmal. 

D: Könnte auch von Jakobskreuzkraut kommen, hast Du die Weide mal abgesucht? Damit ist nicht zu spaßen!

E: Wenn das vom Spielen kommt, dann wird Dein Pferd wahrscheinlich von den anderen gemobbt. Steht er im Offenstall? Dann ist er bestimmt total gestresst. Ich würde ihn da raus nehmen!

7. Poste niemals Fotos auf denen Du beim Reiten keinen Helm trägst.

Vielleicht hast Du Dich nur kurz draufgesetzt, vielleicht reitest Du aber auch nie mit Helm und bist der Meinung, dass das auch keinen was angeht. Falsch gedacht! Zum Glück ist die Internetgemeinde sehr um Deine Gesundheit besorgt.

Gestern sind wir auf den Platz gegangen und er war sooo toll. Ich freue mich echt was er für Fortschritte gemacht hat!

A: Aaaaawww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Ein schönes Paar, aber mit Helm wärt ihr noch schöner! 😉

C: Wie kannst Du nur so ein Foto hier posten? Ohne Helm geht gar nicht!

D: Das muss sie doch selbst wissen!

E: Eben nicht!  Hier sind schließlich auch Jüngere und die nehmen sie als Vorbild. 

8. Poste niemals Fragen zur Fütterung.

Das ist eine Wissenschaft für sich. Und ein Wespennest. Es gibt da ziemlich verhärtete Fronten, wie Du schnell feststellen wirst, wenn Du eine Fütterungs-Frage stellst.

Was füttert ihr euren Pferden im Sommer, wenn sie 24 Stunden auf der Weide stehen? Hier ist mein Schöner, er sieht aber im Moment etwas dünn aus.

A: Aaaaawwww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Also Heu satt muss auf jeden Fall sein!

C: Heu satt natürlich und dazu füttere ich qualitativ hochwertiges Müsli. 

D: Müsli würde ich auf keinen Fall füttern, da kann man überhaupt nicht kontrollieren ob das Pferd auch alles kriegt was es braucht. Ich füttere nur Hafer und Mineralfutter.

E: So ein Quatsch, im Müsli ist ja schon alles drin was das Pferd braucht. Mit Hafer deckst Du das gar nicht ab.

F: Wie alt ist er denn, Jungpferde müssen so aussehen.

9. Poste niemals was Du mit Deinem Jungpferd so alles machst.

Auch da gibt es verschiedene Lager und sehr feststehende Meinungen. Wenn Du sicher bist, dass Du Dich davon nicht verunsichern lässt, dann los. Ansonsten besprech‘ das lieber mit Deiner Trainerin.

Mein Kleiner ist jetzt 1,5 Jahre alt. Er ist schon total cool und neugierig. Ich wollte mal fragen was ihr so mit euren macht. Meiner kann das Fohlen-ABC und wir gehen schon kurz spazieren. Ab und zu bringe ich auch mal einen Regenschirm oder ne Plane oder so mit auf die Weide.

A: Aaaaawwww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Das klingt doch realistisch. Du musst nur aufpassen, dass Du ihn nicht überforderst. Mit meinem habe ich in dem Alter auch ungefähr so angefangen. 

C: Das ist Kinderarbeit! Ein 1,5Jähriger muss noch nicht Spazierengehen! Du klaust dem seine Kindheit! Lass ihn in Ruhe auf der Weide Pferd sein. 

D: Ich verstehe nicht warum man sich ein Jungpferd kauft, wenn man keine Geduld hat um zu warten!

 10. Poste nie ein unvorteilhaftes Foto von Deinem Pferd.

Ok, auf dem Foto sieht es ein bisschen so aus als wäre Dein Pferd etwas schief oder hätte einen Senkrücken. Aber er guckt so niedlich und Du hast ihn so gern. In Deinem Liebesrausch postest Du das Bild trotzdem auf Facebook. Jetzt heißt es: Anschnallen!

Er ist einfach sooo niedlich!

A: Aaaaawww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

B: Ähem, ich hoffe den reitest Du nicht?! Der hat ja voll den Senkrücken!

C: Ach Quatsch, das liegt an der Perspektive!

D: Dass ihr echt immer auf allen rumhacken müsst! Sie hat doch gar nicht nach eurer Meinung gefragt! Also ich find ihn süß!

E: Den Senkrücken sieht man ja nunmal überdeutlich. Da muss man doch was sagen. Das ist ja Tierquälerei wenn sie den noch reitet!
So oder ähnlich werden Deine Diskussionen in der digitalen Pferde-Szene vermutlich ablaufen, wenn Du Dich nicht an die obenstehenden Survival-Tipps hälst. Am besten achtest Du bei Deinen Posts auf Unverfänglichkeit und möglichst seichte Inhalte. Sicher vor einem Shitstorm bist Du dann trotzdem noch nicht, denn manchmal ist schwer vorherzusehen was eine Diskussion auslöst.

Aber jetzt mal im Ernst…

Die gute Nachricht ist: Alle wollen nur das Beste für Dich und vor allem Dein Pferd. Damit haben sogar alle was gemeinsam. Leider sind wir im Netz nur sehr schnell mit unserer Meinungsbildung. Wo wir in der Stallgasse vielleicht noch Rückfragen stellen würden, legen wir im Netz gleich los. Dabei beruhen viele Auseinandersetzungen am Ende auf Missverständnissen. Und wenn wir uns unverstanden fühlen, dann schaukeln wir uns schnell hoch. Es ist wirklich schade, dass im Netz so wenig konstruktiv diskutiert wird. Das gibt es natürlich auch, aber es findet sich kaum ein Thread, der frei von oben genannten Stereotypen ist. Dabei könnte das so eine große Hilfe sein.

Und immer bedenken: Wir sehen unser Gegenüber natürlich nicht bei dem was es von sich gibt. Kann ja sein, dass es dabei lächelt. Aber nicht jeder versteht ein Augenzwinkern, wenn es nicht so: 😉 aussieht…

Was hälst Du von der Diskussionskultur in der digitalen Pferdeszene?

 

Bist Du neu hier? Wenn Du mehr über Chevalie erfahren willst, dann bitte hier entlang: Neu hier?

Dieser Artikel hat Dir gefallen und Du willst auch in Zukunft erfahren was wir so machen? Dann abonniere gleich den Chevalie-Newsletter für exklusive Hintergrundinfos und aktuelle News:

 

*Header-Bild von Julie Elliott-Abshire

P.S.: Die Idee für diesen Post habe ich ein bisschen von dem veganen Blog Stephie kocht vegan abgeguckt, weil ich es auch bei uns Pferdeleuten so passend fand. ;)
Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für die digitale Pferde-Szene was last modified: Oktober 18th, 2016 by Chevalie
FacebookSatireTop
38 comments
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Chevalie

previous post
Biete Reitbeteiligung – 7 Schritte zum perfekten Reitpartner
next post
Rezension: BLV Handbuch Bodenarbeit von Corinna Scholz

Das könnte Dir auch gefallen

Was bisher geschah

4. Juni 2014

5 Tipps gegen Frust im Stall

10. November 2016

Urlaubsgedöns

10. Februar 2014

Der zweite Besuch

19. Dezember 2013

Wie möchte ich meinem Tier begegnen? – Tiere respektieren

22. Oktober 2013

Eine Beziehung aufbauen und andere Abenteuer

14. April 2014

Die Stallsuche

4. Februar 2014

Totilas Inc. – Das Wunderpferd und die Reitsport-Industrie

25. Mai 2014

Können wir uns riechen? – Der Geruchssinn des Pferdes

8. Oktober 2013

Chevalie wurde für den Liebster Award nominiert! :)

15. September 2014

38 comments

Mieke 4. September 2014 at 18:02

Ich musste eben sooo laut lachen. Denn genau das sind auch die Kommentare in der Hundeszene. Eins zu eins. 😀

Klasse Artikel!

Reply
Chevalie 4. September 2014 at 19:59

Ich freu mich tierisch, dass ich so viele Leute heute zum Lachen gebracht hab! 🙂 Dachte mir auch schon, dass das in der Hunde-Szene ähnlich ist. Die Idee habe ich ja aus der Vegan-Szene und musste da einfach an die Pferdeleute denken… ;D

Reply
Beatrice Hohl 4. September 2014 at 19:53

Toll geschrieben! 🙂 Huch, es ist soeben ein junger Friese mit Senkrücken, Mütze und einem komischen Fleck unterm Kinn über den Bildschirm galoppiert 😉

Reply
Chevalie 4. September 2014 at 19:58

Hihi…vielen Dank! 🙂 Und diese Senkrücken-Friesen tauchen irgendwie im Moment echt inflationär auf. Schlimm ist das! ;D

Reply
Petra König 4. September 2014 at 20:59

Echt Klasse Sophie !!!!
Wie aus dem waren Leben 🙂 🙂 🙂

Reply
Chevalie 4. September 2014 at 22:10

Hihi…

Reply
THE DOGGY BLOG 4. September 2014 at 21:26

Cool geschrieben. Bei Hundeleuten ist das ja ähnlich. Ich mach deshalb bei den meisten FB-Diskussionen schon gar nicht mehr mit 😛

Reply
Chevalie 4. September 2014 at 22:12

Danke Dir!

Reply
Chevalie 5. September 2014 at 7:53

Huch, da hatte ich eigentlich noch mehr geschrieben! 🙂 Scheint in der Hunde- und Pferdeszene wirklich oft ähnlich abzulaufen! Und die Idee hab ich ja aus der veganen Internetgemeinde… Wahrscheinlich gibt es da ein ziemlich hohes Emotionalitätslevel…

Reply
Sisa Mo 5. September 2014 at 8:27

Facebook und die Pferdeszene – 100% getroffen! Aber zum Glück ist es kein Reiter- bzw. Pferdeleutephänomen sondern in allen anderen Bereichen genauso 🙂

Reply
Chevalie 5. September 2014 at 10:51

Ja, alles wo Emotionen im Spiel sind wird so diskutiert, egal ob Ernährung, Hunde oder Pferde…und bestimmt auch noch ganz viele andere Sachen. 😉

Reply
Katrin Wolf 5. September 2014 at 8:51

Paßt wie die Faust auf’s Auge. Moderne Medien haben nicht nur Vorteile. Damit umzugehen muß auch gelernt sein.

Reply
Chevalie 5. September 2014 at 10:51

Jaaaa, das klappt nicht immer so 100% leider… 😉

Reply
Akki Schubert (Fü(h)rPferd) 5. September 2014 at 10:12

Sophie, du bist die Geilste! Was für ein Artikel, der ist genial!!!

Reply
Chevalie 5. September 2014 at 10:52

Hihihi… 😉 Du machst mich ganz verlegen! Vielen Dank! Ich freu mich unheimlich, dass er allen so gut gefällt und dass ich so viele zum Lachen bringen konnte. 🙂

Reply
Kathrin 5. September 2014 at 12:52

wunderbar geschrieben! Ich habe herzlichst geschmunzelt und gekopfschüttelt bei so viel kompremierten Fakten über den doch sehr real beschriebenen Umgang der Menschen miteinander in einer Welt von Facebook oder anderen Platformen! 🙂

Daumen hoch für den Bericht! Haste jut jemacht!!!

Reply
Chevalie 5. September 2014 at 13:00

Liebe Kathrin,

vielen Dank! Es freut mich, dass ich Dich zum schmunzeln bringen konnte! 🙂

Liebe Grüße,
Sophie

Reply
Stephie 6. September 2014 at 10:03

Hallo Sophie, hab gerade gesehen, dass du auf meinen Artikel verlinkt hast und bin so hier gelandet 🙂 Du bestätigst meinen Verdacht, dass das nicht nur ein Problem in veganen Kreisen ist. Ich bin mir mittlerweile sicher, dass das einfach ein Online-Phänomen ist, egal in welcher „Szene“ man unterwegs ist. Und dann heißt es „Die blöden Veganer / Pferdeleute / Hundeleute…“. Ist ja irgendwie beruhigend, dass wir da alle gleich ticken 😉
Liebe Grüße
Stephie

Reply
Chevalie 7. September 2014 at 16:16

Hi Stephie,

wie schön, dass Du vorbeischaust! Die Verlinkung war ja das mindeste, nachdem Du mich zu diesem Artikel inspiriert hast. Danke dafür! 🙂 Inzwischen wurde mir auch aus der Hunde- und Katzenszene berichtet, dass die Diskussionskultur dort ähnlich aussieht, irgendwie wirklich beruhigend. Aber es wird dadurch natürlich nicht weniger anstrengend. Wenigstens steht ja im Grunde in den allermeisten Fällen etwas positives dahinter: Alle wollen, dass alle es möglichst richtig machen. Nur darüber was denn nun eigentlich richtig ist gibt es halt leider noch keinen Konsens… 😉
Liebe Grüße,
Sophie

Reply
Stephie 7. September 2014 at 20:51

Ich finde es noch nicht einmal schlimm, dass man auf bestimmte Dinge hingewiesen wird. Schlimm finde ich nur den „Ton“, der da manchmal herrscht. Erst mal freundlich nachfragen oder einfach nett auf etwas hinweisen scheint oft nicht zu funktionieren. Aber wenigstens wissen wir jetzt, dass das ganz normal ist 😉

Reply
Chevalie 10. September 2014 at 14:49

Ja, das stimmt natürlich. Manchmal denke ich aber auch, dass alle schon so auf „den Ton“ warten, dass sie hyperempfindlich werden. Man sieht sein Gegenüber halt nicht und neutrale Aussagen können dann sehr leicht fehlinterpretiert werden… Naja, wir sind halt alle engagiert dabei. Ist ja auch irgendwie gut… 😉

Reply
Ulrike Thiel 7. September 2014 at 19:13

Herzlichen Dank – wie gut beobachtet. Habe lange nicht mehr so herzlich gelacht.

Reply
Chevalie 10. September 2014 at 14:50

Liebe Ulrike,

vielen Dank! Es freut mich sehr, dass ich Dich zum Lachen bringen konnte! 🙂 🙂 🙂

Liebe Grüße,
Sophie

Reply
Marlene 9. September 2014 at 0:09

Aaaawww, voll süß! Ist das ein Friese? <3

Reply
Denise 10. September 2014 at 10:57

Köstlich…. aber bitte neben Pferden, Hunden und Ernährung nicht zu vergessen, die Brautzilla´s! Es ist der helle Wahnsinn was man so in Hochzeitsgruppen erleben kann, sollte sich jeder mal antun. 🙂

Reply
Chevalie 10. September 2014 at 14:51

Hihi… DA konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln. Aber ich glaube Dir auf’s Wort, dass es da auch ganz schön rund geht. Brauzillas finde ich übrigens zum Schreien! 😀 Den merk‘ ich mir auf jeden Fall! 🙂

Reply
Linkdump 38/2014 ... | Dirks Logbuch 19. September 2014 at 6:17

[…] "Oh, wie süss, ist das ein Friese?" – auch wenn man mit Pferden nichts zu tun hat, ist der Artikel ziemlich witzig: Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für die digitale Pferde-Szene. […]

Reply
Lesenswert: Poste niemals deine Reitfotos | Ponyliebe 26. November 2014 at 8:18

[…] Wir beginnen mit einer alten Bekannten – der Sophie von Chevalie! Das das ein toller Blog ist, solltet ihr alle mitbekommen haben, aber man muss wirklich fast jeden einzelnen ihrer grandiosen Beiträge würdigen. Heute gibt es für euch etwas zum schmunzeln! Sicherlich hat jeder schon mal solche spontanen Bilder vom Lieblingshoppa gemacht – nicht jeder hat diese vielleicht ins Internet gestellt. Für die Neulinge beim Posten, aber auch für die alten Hasen, die eventuell schon die ein oder andere negative Erfahrung gemacht haben, hat Sophie einen Survivalguide erstellt, der euch das Posten von Bildern deutlich erleichert – satirisch angehaucht und mit genug Wortwitz (ich sage nur: Awwww, ist das ein Friese?! <3 ) wird er euch sicher den Tag versüßen! Lesenswert […]

Reply
Miri 15. Dezember 2014 at 19:26

Herrlich!! Es stimmt! Alles! 😀
Trotzdem bin ich so froh einige doch wirklich tolle Pferdemenschen im Internet gefunden zu haben. Welche, die einen ernst gemeinten Rat geben und auch mal über sich selbst lachen können.. über alles andere lesen wir eben hinweg. Und beim Friesen <3 gibt's halt was zu lachen! 😀 Liebe Grüße!

Reply
Don'ts & Don'ts für Hundehalter - 21. Dezember 2014 at 22:26

[…] ausschließlich auf meine Erfahrungen bei Facebook & Co und wurden gänzlich unabhängig von Sophies Post über die digitale Pferdeszene geschrieben. Von Claudia Scheler | 14. November 2014 | […]

Reply
Don’ts & Don’ts für Hundehalter | Ein Leben ohne Hund und Pferd geht - ist aber sinnlos 25. Dezember 2014 at 22:24

[…] ausschließlich auf meine Erfahrungen bei Facebook & Co und wurden gänzlich unabhängig von Sophies Post über die digitale Pferdeszene […]

Reply
Sibylle 4. März 2015 at 17:38

Es ist alles wahr!

Super!

Reply
Denise 13. März 2015 at 18:19

Haha super! Genauso läufts, und darum lese ich auch nur noch sporadisch in den Gruppen auf FB mit, ich ertrage davon nicht zu viel. Den heftigsten Shitstorm diesbezüglich habe ich auf die einfache Frage einer Userin erlebt, welche Sattelmarken denn vegan sind. Da war von „Veganer dürfen überhaupt nicht reiten“ bis „Scheiß Tierquälerin, dir sollte man das Pferd wegnehmen“ so ziemlich alles dabei. Übrigens auch alle deine hier genannten Antworten^^

Reply
Überlebenstipps für reitende Männer – Herzenspferd 14. März 2015 at 19:58

[…] Lesetipp: Sophie von Chevalie gibt Survivaltipps für die digitale Pferdeszene. […]

Reply
„Aww, ist das ein Kampfhund? O.o“ oder Was in Hundeforen so abgeht | ziemlichpfotig 27. Juli 2015 at 17:51

[…] Die Reiter unter euch werden den Blogeintrag „Poste niemals Reitfotos“ kennen. Für die anderen gibt’s das ganze hier zum nachlesen. http://chevalie.de/poste-niemals-reitfotos-10-survival-tipps-fuer-die-digitale-pferde-szene/ […]

Reply
Von Bandenexperten und Gruppenspezialisten | Fü(h)rPferd Horsemanship 30. Juli 2015 at 12:48

[…] Chevalie hat sich Gedanken zu dem Thema Soziale Medien und ihre Auswirkungen im Pferdbereich […]

Reply
Royale 29. Mai 2017 at 11:29

Hallo!
So wahr! Toller Artikel, ich musste voll lachen! 🙂 Auf den Plattformen muss man echt voll aufpassen, was man so sagt. Äh, schreibt. 🙂 Hihi…
Was mir gerade auffällt: Eigentlich kann man all diese Kommentare auch falsch verstehen!
Auf jeden Fall ist das Thema gut getroffen! Top geschrieben! Danke dafür! 🙂

Royale

Reply
Chevalie 16. Januar 2019 at 21:53

Hi Royale, bitte entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Ich war lange inaktiv und gehe gerade all die Kommentare durch, die mir entgangen sind. Es freut mich, dass ich Dich mit dem Artikel zum Lachen bringen konnte. 🙂

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Wie schön, dass Du da bist! Hinter Chevalie stecken Massoud, ein junger Araber-Berber und Sophie, ein 30-jähriges Pferdemädchen. Wir sind auf der Suche nach unserem Weg und möchten Dich mitnehmen auf unsere Reise. Vielleicht ersparen unsere Entdeckungen Dir ja hier und da das Suchen!

Meld Dich für den kostenlosen Newsletter an!

Verpasse nie wieder die neuesten Artikel und Aktionen!

Folge uns!

Facebook

Werbung

WILLY WOLF

Chevalie ist ein Lieblingsblog!

Lieblingsblog

Beliebte Artikel

  • So wirst Du ein guter Anführer...

  • Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für...

  • „Dein Pferd verarscht Dich doch! Jetzt...

  • Das stille Leiden der Rennpferde –...

  • Fitness für Reiter: Die 5 besten...

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2016 - Chevalie. All Right Reserved.


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies, weil Kekse glücklich machen. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst Du dem zu.OK