Chevalie
  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chevalie

Ride your way

  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kämpfen oder Führen?

written by Chevalie 12. Februar 2014

Unser Haus hier in Dänemark ist direkt am Strand. Wenn wir die Fenster aufmachen, dann hören wir das Meeresrauschen und unser Blick geht direkt in die Dünen. Auf der anderen Seiten sind wir von Wald und Wiesen umgeben. Ich fühl‘ mich hier ganz wohl… ;D Nee, ganz ehrlich: Das ist so ziemlich das Paradies hier. Ich könnte auch gut noch ein paar Wochen mehr hierbleiben. Dazu trägt natürlich auch bei, dass wir hier wirklich nur das machen wozu wir Lust haben.

Bis mittags schlafen, dann erstmal Frühstücken und dann raus. Mit ein bisschen Glück hat man sogar ein bisschen Sonne. Natürlich stelle ich mir bei jedem einsamen Strandspaziergang vor wie schön es wäre mit Pferd hier zu sein, den endlosen Strand entlang zu reiten, ewig im Galopp durchs flache Wasserzu pesen… Die meiste Zeit sieht man keinen Menschen und würde so auch niemanden stören. Dementsprechend begeistert war ich heute auch, als ich tatsächlich eine Reiterin gesehen habe. Sie ritt auf einem Haflinger, allerdings die meiste Zeit seitwärts. Auf den ersten Blick dachte ich, dass sie vielleicht gymnastizierende Übungen macht, aber dann war schnell klar, dass der Hafi Angst vor dem gruseligen Wasser hatte. Verständlich und unter Pferden weit verbreitet. Nachdem seine junge Reiterin also eine Weile versucht hatte, ihn mit dem Schenkel ins Wasser zu drücken sah sie ein, dass das wohl so nichts werden würde. Also stieg sie ab und ich applaudierte innerlich. Wenn ein Pferd Angst hat, dann ist es vom Boden meist wesentlich einfacher es zu beruhigen. Aber ich hatte mich zu früh gefreut, denn was dann kam war keine Beruhigung, sondern ein Kampf. Seine Reiterin versuchte jetzt nämlich nicht etwa ihn zu überreden oder ihm zu zeigen, dass das Wasser ungefährlich ist, sondern ihre Taktik war zu versuchen ihn an den Zügeln ins Wasser zu ziehen. Ganz ehrlich, wie dämlich muss man sein, um zu versuchen einen 500kg Haflinger zu ZIEHEN? Ich kann wahrscheinlich nicht mal ein Shetlandpony mit Gewalt zu irgendwo hinziehen wo es nicht hin will. Und wie grausam muss man sein, um sich mit vollem Gewicht ins Gebiss zu hängen? Natürlich war das ganze Unterfangen nicht von Erfolg gekrönt und irgendwann führte sie ihn entlang der Wasserkante, nur um es dann nochmal zu probieren.Was der Haflinger jetzt gelernt hat ist, dass das Wasser mit Schmerzen verbunden ist. Ich bezweifle, dass er jemals entspannt hineingehen wird.

Hätte sie ihn stattdessen entlang der Wasserkante geführt, ihn ein bisschen gucken lassen und ihm die Zeit gegeben sich das Ganze mal in Ruhe anzusehen, dann hätte sie vielleicht eine Chance gehabt. Pferde die Angst haben, reagieren mit Gegenwehr auf zu viel Druck. Sie tun das nicht um uns zu Ärgern, sondern weil sie gesunderweise einen starken Selbsterhaltungstrieb haben. Sich dann auf einen Kampf einzulassen ist einfach nur bescheuert. Ein Pferd braucht in so einer Situation Sicherheit und jemanden, der es so führt, dass es ihm glauben kann, dass keine Gefahr droht.

Kämpfen oder Führen? was last modified: Mai 6th, 2016 by Chevalie
DominanzEinstellungHerdenchefKommunikationSicherheit
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Chevalie

previous post
Urlaubsgedöns
next post
Der Weg des Pferdes – Videoempfehlung

Das könnte Dir auch gefallen

12 Filmtitel, die Dein Reiterleben perfekt beschreiben

18. Mai 2016

Eigenes Pferd – will ich das wirklich?

6. Dezember 2013

Pferde im Wachstum

30. April 2014

Einzug in die neue Herde

14. Juli 2014

Bodenarbeit – mein erstes Mal!

28. Juli 2014

Wie wir Probleme sehen sollten…

19. August 2014

Urlaubsgedöns

10. Februar 2014

Der ideale Stall

27. Dezember 2013

Helft einander und hört auf zu pöbeln! Ein kleiner Reminder

13. Februar 2015

Geschichten von der Weide – Eingewöhnungshelfer

10. November 2014

Leave a Comment Cancel Reply

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Wie schön, dass Du da bist! Hinter Chevalie stecken Massoud, ein junger Araber-Berber und Sophie, ein 30-jähriges Pferdemädchen. Wir sind auf der Suche nach unserem Weg und möchten Dich mitnehmen auf unsere Reise. Vielleicht ersparen unsere Entdeckungen Dir ja hier und da das Suchen!

Meld Dich für den kostenlosen Newsletter an!

Verpasse nie wieder die neuesten Artikel und Aktionen!

Folge uns!

Facebook

Werbung

WILLY WOLF

Chevalie ist ein Lieblingsblog!

Lieblingsblog

Beliebte Artikel

  • So wirst Du ein guter Anführer...

  • Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für...

  • „Dein Pferd verarscht Dich doch! Jetzt...

  • Das stille Leiden der Rennpferde –...

  • Fitness für Reiter: Die 5 besten...

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2016 - Chevalie. All Right Reserved.


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies, weil Kekse glücklich machen. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst Du dem zu.OK