Chevalie
  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chevalie

Ride your way

  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Können wir uns riechen? – Der Geruchssinn des Pferdes

written by Chevalie 8. Oktober 2013

Die Wahrnehmung des Pferdes Teil 1: Geruch

Die Wahrnehmung des Pferdes unterscheidet sich in ziemlich wesentlichen Punkten von unserer. Das dürfte keine große Überraschung sein. Was mich aber durchaus überrascht hat, sind einige Konsequenzen, die sich aus der Andersartigkeit der equiden Sinneseindrücke ergibt.

Zumindest bei mir war es so, dass ich zwar einiges über die Unterschiede wusste, aber dass ich von diesem Punkt aus weiter gedacht hätte, kann ich nicht behaupten. Was heißt das für unser Zusammenleben, unsere Zusammenarbeit? Darum soll es in dieser mehrteiligen Reihe über die Sinne des Pferdes gehen. Jede „Folge“ wird sich um einen der sechs Sinne drehen. Sechs? Ja, sechs. Lasst euch überraschen.

Die Pferdenase ist sehr empfindlich.  Photo by A. Schaeffer

Die Pferdenase ist sehr empfindlich.
Photo by A. Schaeffer

In dieser ersten Folge geht es um den Geruchssinn des Pferdes. Ich fange mit dem Geruch an, weil dieser Sinn vermutlich die wenigsten Implikationen für unser eigenes Verhalten hat.

Photo by Dreamer

Zeig mal, was Du da in der Hand hast.
Photo by Dreamer

Pferde haben einen hervorragenden Geruchssinn. Sie riechen viel mehr als wir. Pferde riechen Wasser aus erstaunlicher Entfernung. Auf einer kräuterbewachsenen Wiese kann es manchmal schwierig sein, ein Schleckermaul davon abzuhalten eine kleine Stärkung für den Weg mitzunehmen.

Photo by Sigridur Kristinsdotti

Bist Du Freund oder Feind?
Geruch entscheidet auch bei Pferden über die Sympathie.
Photo by Sigridur Kristinsdotti

Doch unsere Pferde nehmen noch viel mehr über ihre empfindlichen Nasen wahr. Einander zum Beispiel. Pferde erkennen sich vor allem am Geruch, der Geruch entscheidet über Freund oder Feind und ein Hengst erkennt die rossige Stute an ihrem unverwechselbaren Duft.

Wer bist Du denn?                Photo by Nick Holdstock

Wer bist Du denn?
Photo by Nick Holdstock

Und es gibt noch etwas, was ein Pferd am Geruch erkennt: Uns! Und das wiederum hat eine sehr wichtige Konsequenz. Einem anderen Menschen geben wir zur Begrüßung die Hand, ein Pferd sollten wir an uns riechen lassen. Wenn wir uns dem Pferd mit einem Gegenstand nähern, dann wird es erstmal versuchen daran zu riechen. Das sollten wir zulassen. Wenn wir ein Hindernis überqueren möchten, riecht ein Pferd erst einmal daran. Das sollten wir zulassen. Wenn das Pferd gelernt hat auf den Menschen zu hören, dann wird es natürlich auch über das Podest oder die Brücke gehen, wenn wir es nicht riechen lassen. Doch wesentlich stressfreier für das Pferd wird es, wenn wir das zulassen. Wenn es das Hindernis kennt, dann wird es auch ohne zu schnuppern rübergehen. Aber um ihm die Angst vor etwas Neuem zu nehmen, ist die Pferdenase unser Freund.

 

Können wir uns riechen? – Der Geruchssinn des Pferdes was last modified: April 22nd, 2016 by Chevalie
GeruchssinnSinneWahrnehmung
0 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Chevalie

previous post
Warum Chevalie?
next post
Wie möchte ich meinem Tier begegnen? – Tiere respektieren

Das könnte Dir auch gefallen

Kritik am Reitsport – ungerecht und trotzdem richtig

21. Juli 2014

Ein guter Mensch hat keine Farbe

15. September 2015

Ich habe ein Pferd!

27. Januar 2014

Ein schwarzer Tag für den Reitsport

14. Juni 2014

2015 – volle Kraft voraus!

6. Januar 2015

10 Gründe, warum Yoga der perfekte Sport für Reiter ist

27. Januar 2015

Mein Warum

24. Juli 2014

Pferde im Wachstum

30. April 2014

Einzug in die neue Herde

14. Juli 2014

Wenn es sich falsch anfühlt, lass es!

11. April 2016

Leave a Comment Cancel Reply

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Wie schön, dass Du da bist! Hinter Chevalie stecken Massoud, ein junger Araber-Berber und Sophie, ein 30-jähriges Pferdemädchen. Wir sind auf der Suche nach unserem Weg und möchten Dich mitnehmen auf unsere Reise. Vielleicht ersparen unsere Entdeckungen Dir ja hier und da das Suchen!

Meld Dich für den kostenlosen Newsletter an!

Verpasse nie wieder die neuesten Artikel und Aktionen!

Folge uns!

Facebook

Werbung

WILLY WOLF

Chevalie ist ein Lieblingsblog!

Lieblingsblog

Beliebte Artikel

  • So wirst Du ein guter Anführer...

  • Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für...

  • „Dein Pferd verarscht Dich doch! Jetzt...

  • Das stille Leiden der Rennpferde –...

  • Fitness für Reiter: Die 5 besten...

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2016 - Chevalie. All Right Reserved.


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies, weil Kekse glücklich machen. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst Du dem zu.OK