Chevalie
  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chevalie

Ride your way

  • Home
  • Über Chevalie
    • Neu hier?
      • Unser Weg
    • Media / PR / Gastbeiträge
      • Arbeiten Sie mit Chevalie zusammen
      • Werde Gastautor bei Chevalie!
    • Ressourcen
    • Kontakt / Newsletter
  • Partner Pferd
    • Pferdetraining
    • Rezensionen & Berichte
  • Pferdehaltung
    • Pferdegesundheit
    • Artgerechte Pferdehaltung
  • Reiturlaub
  • Reiterstübchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mein multifunktionelles Lieblingsstück – das Buff Tuch im Test

written by Chevalie 5. März 2015

Ich stehe auf multifunktionelle Dinge. Ganz ehrlich, wenn Du ein Produkt erfindest, das nicht nur ein Problem löst, sondern gleich mehrere, dann hast Du mich – im Zweifel ist es dann sogar egal, wenn ich diese Probleme gar nicht habe. Das Produkt, das ich in den letzten Wochen für Dich testen durfte, löst allerdings ein paar Probleme, die ich auf jeden Fall habe und Du wahrscheinlich auch. Buff hat mich gefragt, ob ich ihr Multifunktionstuch dem Reiter-Tauglichkeits-Test unterziehen würde. Und da ich ja nunmal auf multifunktionelle Dinge stehe, konnte ich natürlich gar nicht nein sagen.

Die Testbedingungen

Soudi steht ja wirklich ziemlich im Nirgendwo. 8 Hektar Weide bedeuten viel Platz für die Pferdchen, aber so viel Platz bedeutet auch jede Menge Angriffsfläche für Wind und Wetter. Auch wenn ich in unserem Stall mit meiner Reitbeteiligung arbeite oder den Paddock saubermache, dann haben wir natürlich keine Halle. Und beim Ausreiten ist das ja eh klar. Ich bin also die ganze Zeit draußen.
Ich bin ein großer Tuch Fan und habe bestimmt 30 Stück (ich habe 2009 ein Auslandssemester in Syrien gemacht und dort meine Leidenschaft für Tücher entdeckt). Eigentlich gehe ich nie ohne aus dem Haus. Das Problem bei den meisten Tüchern: Wenn ich auf der Koppel im Wind stehe, dann lassen sie Wind durch oder sie sind viel zu warm, wenn ich reiten gehe. Außerdem bin ich Allergikerin, d.h. alles was aus Wolle ist und auch einige andere Materialien sind meiner Haut suspekt und kommen daher nur sehr eingeschränkt oder gar nicht in Frage.

buffprintverpackung

Das Buff Tuch – der erste Eindruck

Ich durfte mir ein Buff Tuch aussuchen und als ich dieses Exemplar mit Wildpferde-Print entdeckt habe, war meine Entscheidung natürlich klar. Beim Tragen sieht es ein bisschen nach Tarnfarben aus, mein Pferdemädchentum ist also auch für den Alltag mit dem Tuch nicht zu auffällig. Das Buff Tuch gibt’s aber auch in tausend anderen Farben und Mustern, da ist für jeden was dabei, glaub ich. Die Verpackung des Buff Tuchs finde ich ziemlich cool. Erstens wird mal nicht unendlich viel unnötiges Plastik verwendet und damit Müll produziert und zweitens hat man sofort ein bisschen das Gefühl ein Abenteurer zu sein. Das Tuch selbst fühlt sich super an, es ist aus Microfaser, was für Allergiker wie mich super geeignet ist. Allerdings ist es ganz schön dünn und mir fiel es erstmal schwer mir vorzustellen, ob das bei den Bedingungen bei uns im Stall wirklich weiterhelfen kann. Es gibt das Buff Tuch auch aus Polarfleece, dann ist es natürlich wärmer, aber da wusste ich schon, dass mir das dann wieder beim Reiten und bei der Stallarbeit zuuu warm wäre. Daher habe ich lieber das ganz klassische Buff Tuch dem Härtetest unterzogen.

Das Buff Tuch im Härtetest

Ich habe das Buff Tuch jetzt ein paar Wochen getragen – nicht nur im Stall, sondern auch viel im Alltag und auf Reisen. Und ich muss sagen, dass das kleine Ding mich echt überrascht hat. Ich bin ganz ehrlich, wenn ich auf der Koppel im eiskalten Wind stehe und mich nicht bewege (was natürlich mit meinem kleinen Wirbelwind eigentlich nicht vorkommt), dann friere ich nur mit dem Buff Tuch schon. Dafür brauche ich dann wohl doch nochmal die Plarfleece Variante. Was aber super funktioniert ist, über das Buff Tuch noch ein normales Tuch zu tragen, dann kommt wirklich nichts mehr durch und mir war mollig warm (nur mit dem zweiten Tuch ist immernoch Wind durchgekommen und ich habe auch gefroren). In allen anderen Situationen reicht das Buff Tuch aber vollkommen. Es herrscht ein super Klima unter dem Tuch. Mir war nie zu warm und außer unter dieser Extrembedingung auch nie kalt. Mit meinen normalen Tüchern habe ich immer das Problem, dass mir sofort viel zu warm ist, wenn ich dann irgendwo reinkomme. Das führt dazu, dass ich es ständig an- und wieder ausziehe und genauso geht es mir normalerweise auch, wenn ich Reite oder Stallarbeit mache. Das Buff Tuch konnte ich immer tragen, ohne dass mir auch nur einmal unangenehm warm gewesen wäre. Selbst wenn ich aus eisiger Kälte in ein völlig überheiztes Kaufhaus gekommen bin, blieb es draußen wie drinnen angenehm.
Auf der Haut fühlt es sich außerdem richtig gut an und wie erwartet reizt es auch meine Allergiker-Haut überhaupt nicht. Da das Tuch so ein gutes Klima hat, bin ich mir sicher, dass man es auch im Sommer als Sonnenschutz klasse tragen kann, gerade bei einem langen Ausritt hat man ja schnell auch einen verbrannten Nacken… Dafür gibt es die Buff Tücher sogar mit UV-Schutz.

Die Tragevarianten

Das was mich eigentlich so neugierig auf das Buff Tuch gemacht hat, waren natürlich die Tragevarianten. Das Schlauchtuch kann man nämlich nicht nur als Schal tragen, sondern auch als Stirnband, Mütze, Mundschutz oder im Piratenstyle. In diesem Video habe ich 14 verschiedene Tragevarianten entdeckt.

Auf die bin ich natürlich noch gar nicht alle gekommen. Aber ein paar habe ich für euch getestet. Besonders klasse fand ich, dass man das Tuch auch unter dem Reithelm als Mütze tragen kann. Bei Bedarf klappt das sogar als Mütze und Schal in einem, was beim Reiten oder auch bei der Stallarbeit natürlich klasse ist. Am Anfang dachte ich trotz meiner Begeisterung für Multifunktions-Dinge noch, dass das am Ende doch eher Spielerei sein wird und man die vielen Möglichkeiten gar nicht nutzen wird. Aber nach ein paar Wochen im Test muss ich sagen, dass es echt verdammt cool ist das Tuch einfach mal über die Ohren, das Gesicht oder den ganzen Kopf ziehen zu können. Und entgegen meiner Erwartung sieht das noch nicht mal bescheuert aus. Oder was meinst Du?

Das Buff Tuch als Halstuch

So habe ich es sicherlich am häufigsten getragen und da mir damit nie zu warm war, kann man es auf diese Art eigentlich ganz einfach immer dabei haben – und hat dann auch gleich eine Mütze oder eine Gesichtsmaske dabei.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Das Buff Tuch als Stirnband

Das habe ich auch wirklich häufig genutzt. Sieht cool aus, man kann es als breites oder schmales Stirnband tragen und es hält schön warm. Hören kann man durch das dünne Material auch immernoch. Und es schützt die Ohren gegen Pferde mit Ohrenfetisch (soll’s  ja geben).

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Das Buff Tuch als Tube mit und ohne Helm

Als Tube trägt man das Tuch quasi als Mütze, die aber zu den Haaren hin offen ist. Gerade mit langen Haaren ist das ziemlich gut, weil es sie dann aus dem Gesicht heraushält (wer hat noch das Problem der ins Gesicht fallenden Haare beim Hufeauskratzen???), die Ohren und den Kopf warmhält und mehr Halt hat als eine normale Mütze. Außerdem passt das Buff Tuch natürlich auch locker unter den Reithelm.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Das Buff Tuch als Gesichtsmaske

An den ganz kalten Tagen habe ich das Buff Tuch auch manchmal als Gesichtsmaske verwendet. Dann schützt es den Hals und einen Großteil des Gesichts. Noch ne Mütze dazu und man ist für so ziemlich alles gewappnet.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Das Buff Tuch als Balaklava

Wenn es richtig hart auf hart kommt, dann wird das Buff Tuch auch zum Hals-, Kopf- und Gesichtsschutz in einem. Zur Sturmmaske quasi. In dem Video habe ich vorhin erst den Trick gesehen, daher sieht das jetzt bei mir noch nicht perfekt aus. Aber ging trotzdem und war an richtig kalten Tagen sehr angenehm!

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Und weil ich es so lustig finde und es wunderbar zeigt, dass Soudi gar nicht immer im Vordergrund stehen muss, hier noch ein kleines Outtake-Foto 😀

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Gewinne auch ein Buff Tuch

Weil Du jetzt ganz sicher auch ein Buff Tuch haben möchtest, habe ich Buff noch ein Exemplar mit dem schicken Pferdeprint zum Verlosen abgeschnackt. Wenn Du an der Verlosung teilnehmen möchtest, dann schick mir einfach bis Freitag, den 13. März 2015, eine E-Mail mit dem Betreff „Buff Tuch“ an gewinnen@chevalie.de. Der Gewinner wird dann von mir kontaktiert und bekommt das Tuch von Buff zugeschickt. Ich drück Dir die Daumen!

P.S: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung findet am 13.3.2015 statt und der Gewinner wird dann per E-Mail informiert.

* UPDATE *

Vielen Dank, dass ihr so zahlreich am Gewinnspiel teilgenommen habt. Das hat mich sehr gefreut! 🙂 Die Gewinnerin wurde gezogen und benachrichtigt. Alle, die keine Mail bekommen haben, hatten diesmal leider kein Glück. Nicht traurig sein, ich drücke euch für das nächste Mal ganz fest die Daumen!

Merken

Mein multifunktionelles Lieblingsstück – das Buff Tuch im Test was last modified: Oktober 18th, 2016 by Chevalie
2 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Chevalie

previous post
Das stille Leiden der Rennpferde – ein Blick hinter die Kulissen einer Industrie
next post
20 Dinge, die in keiner Stallapotheke fehlen dürfen

Das könnte Dir auch gefallen

Ein schwarzer Tag für den Reitsport

14. Juni 2014

Der Weg des Pferdes – Videoempfehlung

14. Februar 2014

PferdeStärken Türchen 22

21. Dezember 2014

Wenn es sich falsch anfühlt, lass es!

11. April 2016

Können wir uns riechen? – Der Geruchssinn des Pferdes

8. Oktober 2013

Was unserem Reitsport wirklich schadet…

12. April 2014

Wie es weitergeht…

23. Dezember 2013

Mit 30 ist man erwachsen…

7. Februar 2015

„Dein Pferd verarscht Dich doch! Jetzt setz Dich mal durch!“

1. Juni 2014

Einander kennenlernen

15. August 2014

2 comments

Alex 10. März 2015 at 17:23

Das Buff-Tuch sieht echt klasse aus und ist dabei noch super praktisch. Ich habe mir vor Jahren mal so ein Tuch auf der EQUITANA gekauft, aber kann es heute leider nicht mehr finden. Mal sehen, vielleicht habe ich ja bei deinem Gewinnspiel etwas Glück.

Reply
Caro 27. März 2015 at 15:03

Ach manno, auf der Euitana hab ich das Buff-Tuch noch gesehen.
Da hatte ich deinen Artikel aber noch nicht gelesen, denn wenn doch hätte ich es definitiv gekauft ^^

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Wie schön, dass Du da bist! Hinter Chevalie stecken Massoud, ein junger Araber-Berber und Sophie, ein 30-jähriges Pferdemädchen. Wir sind auf der Suche nach unserem Weg und möchten Dich mitnehmen auf unsere Reise. Vielleicht ersparen unsere Entdeckungen Dir ja hier und da das Suchen!

Meld Dich für den kostenlosen Newsletter an!

Verpasse nie wieder die neuesten Artikel und Aktionen!

Folge uns!

Facebook

Werbung

WILLY WOLF

Chevalie ist ein Lieblingsblog!

Lieblingsblog

Beliebte Artikel

  • So wirst Du ein guter Anführer...

  • Poste niemals Reitfotos! 10 Survival-Tipps für...

  • „Dein Pferd verarscht Dich doch! Jetzt...

  • Das stille Leiden der Rennpferde –...

  • Fitness für Reiter: Die 5 besten...

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2016 - Chevalie. All Right Reserved.


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies, weil Kekse glücklich machen. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst Du dem zu.OK